
Fatih Akins "Aus dem Nichts" ist für einen Golden Globe nominiert
Bei den diesjährigen Golden Globes geht ein deutscher Film ins Rennen: "Aus dem Nichts" von Regisseur Fatih Akin. Das Drama wurde in der Sparte "Bester nicht-englischsprachiger Film" nominiert. Die Nominierung wurde am Montag auf der Facebook-Seite der Golden-Globes verkündet.
In der Auslands-Kategorie trifft "Aus dem Nichts" unter anderem gegen "First They Killed My Father" aus Kambodscha und die deutsch-schwedische Satire "The Square" an.
In "Aus dem Nichts" spielt Diane Kruger die Mutter Katja – die ihren Mann Nuri (Numan Acar) und ihren Sohn Rocco (Rafael Santana) bei einem Bombenanschlag verliert. Katja findet heraus, dass rechte Extremisten hinter der Tat stecken – und startet einen Rachefeldzug.
Das sind die weiteren Nominierungen:
Filme, die bei den Golden Globes abschneiden, sind meist auch Kandidaten für die Oscars.
Der letzte deutsche Film, der einen Golden Globe gewann, war 2010 das Schwarz-Weiß-Drama "Das weiße Band" von Michael Haneke. Er wurde im gleichen Jahr auch für einen Oscar als bester ausländischer Film nominiert.
Die Globes werden am 7. Januar in Beverly Hills verliehen – zwei Wochen später werden die Nominierungen für die Oscars bekannt gegeben.
Mit Brettspielen ist es ähnlich wie mit Filmen aus den Achtzigern und Neunzigern: Viele Streifen, die damals als brillantes Meisterwerke gefeiert wurden, wirken heute unnötig langatmig und haben lächerlich groteske Spezialeffekte.
So ist es auch mit Brettspiel-Klassikern, nur schlimmer. Man denke an nie endende Monopoly-Partien (Zu dem Thema gibt es sogar Forschungen) oder emotionsgeladene Risiko-Schlachten, bei denen auch mal Freundschaften kaputtgegangen sind. Viele Spiele stammen aus einer Zeit, in der es noch Schwarz-Weiß-Filme gab – Monopoly ist von 1933, Risiko von 1957.
Genauso antik sind ihre Spielkonzepte. Und meist entscheidet dann sowieso das Würfel- oder Kartenglück darüber, wer gewinnt. Da vergeht einem schon mal die Lust auf den nächsten Spieleabend.
Die gute Nachricht ist: In den vergangenen Jahren hat sich viel getan auf dem Brettspiel-Markt. Du hast auch keine Lust mehr auf die Klassiker? Wir haben ein paar unterhaltsame Alternativen zusammengestellt.