
Bei dieser Hitze sollten wir nicht so lange arbeiten, sagt der Deutsche Wetterdienst
Der Sommer ist da – und er ist gekommen, um zu bleiben. Die Temperaturen steigen und ein Ende der Hitze ist nicht in Sicht.
Der Deutsche Wetterdienst warnt in fast allen Teilen Deutschlands vor den hohen Temperaturen, in den kommenden Tagen sollen sie bis zu 36 Grad erreichen (SPIEGEL ONLINE). Einen besonderen Rat für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hat Andreas Matzarakis, Medizin-Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst.
Was rät der Wetterexperte?
"Entspannen Sie sich, machen Sie langsam. Wenn Ihr Arbeitgeber Gleitzeit erlaubt, fangen Sie vielleicht schon am frühen Morgen an und gehen mittags nach Hause, um weniger heiße Stunden im Büro zu verbringen." (Ostsee-Zeitung)
Muss man bei dieser Hitze wirklich mit Sakko und Krawatte im Büro erscheinen?
Nein, sagt Matzarakis – niemand werde auf Sakko und Krawatte bestehen. Besonders ältere Menschen seien hitzeanfälliger, ihre Reserven seien "schon bei einer gefühlten Temperatur von 36 Grad erschöpft".
Außerdem fordert er Kommunalpolitikerinnen und -politiker dazu auf, mehr auf die Abwehr von Hitze zu achten. "Wir werden mehr extrem heiße Tage bekommen. Darauf müssen sich auch Stadtplaner einstellen und Schattenzonen im öffentlichen Raum schaffen", schreibt er.
Abkühlung gefällig?
Wer sich im Sommer der Sonne aussetzt, wird vermutlich auf Sonnencreme zurückgreifen, um seine Haut zu schützen. Bei Bäumen ist das nicht anders, deshalb werden sie im Sommer zum Schutz mit weißer Farbe gestrichen.