
Diese Bloggerin zeigt mit Hilfe von Photoshop, wie absurd Schönheitsideale sind
Was ist eigentlich ein perfekter Körper? Das kommt natürlich immer darauf an, wen man fragt – und wann.
Denn Schönheitsideale ändern sich. Und das ganz schön schnell: Wo heute gern ein voluminöser Hintern und eine schlanke Taille betont werden, waren vor wenigen Jahren noch große Brüste wichtig.
In einem Leben kann eine Frau also immer die gleiche Figur haben – und trotzdem ständig unzufrieden sein.
Besonders eindrücklich hat das jetzt die Bloggerin Cassey Ho demonstriert. Sie hat Bilder von ihrem Körper den Idealen vergangener Zeit angepasst – und das Ergebnis ist verblüffend.
So sieht Cassey eigentlich aus:

Die 31-jährige ist Fitness-Trainerin, lebt in Los Angeles und ist Gründerin von Blogilates – einem der erfolgreichsten Fitness-Channels auf Youtube. (blogilates)
Hier betont sie immer wieder, dass es nicht um das Aussehen geht – sondern darum, sich wohl in seinem Körper zu fühlen, beweglich zu sein, etwas für sich zu tun.
Aber natürlich zieht Cassey auch mit ihrem Aussehen Follower an und verdient so ihr Geld. Wer, wenn nicht sie, sollte mit dem eigenen Körper komplett zufrieden sein?
Casseys Projekt auf Instagram zeigt: niemand. Zumindest nicht, wenn man jedem Trend folgt.
Denn so hätte sie im Laufe der Zeit aussehen müssen:
Wir haben sie gefragt, warum sie sich mit dem idealen Körper beschäftigt – und was sie dabei über sich gelernt hat.
Was wolltest du mit den bearbeiteten Fotos von dir zeigen?
Ich wollte zeigen, wie lächerlich es für eine Frau ist, ihren Körper an die gesellschaftlichen Schönheitsideale anzupassen, die sich – man sieht es ganz deutlich – ständig verändern!
Wie kamst du auf die Idee?
Ich denke immer wieder überr dieses Thema nach. Als ich langsam erwachsen wurde, wollte ich immer so dünn sein wie möglich und ich habe mir große Brüste gewünscht.
In den vergangenen Jahren habe ich dann bemerkt, wie besessen Frauen plötzlich von breiten Hüften wurden und sich sogar den Po mit Implantaten vergrößern ließen.
Die Definition von Schönheit innerhalb einer Gesellschaft ändert sich immer. Und Frauen jagen ihr hinterher.
Warum sind viele Frauen so unzufrieden mit ihrem Körper?
Wir sehen Bilder eines bestimmten Körpertyps, die in den Medien und den sozialen Medien verherrlicht werden. Wenn wir diesen immer wieder sehen, fangen wir an, uns zu vergleichen, und je mehr man vergleicht, desto unglücklicher wird man über das, was man hat.
Glaubst du, Männern geht es genauso?
Im Ganzen betrachtet, nein. Nicht auf gleichen Level und nicht in dieser Intensität, in der Frauen es erleben – und schon immer erlebt haben.
Was kann man tun, um sich nicht von Schönheitsidealen verrückt machen zu lassen?
Fokussiere dich nicht auf deinen Körper. Fokussiere dich auf das, was darin steckt. Deine Fähigkeiten, deine Talente, deine Stärken, dein Herz, deinen Verstand. Arbeite daran. Werde besser darin. Dann wirst du selbstbewusster werden. Und Selbstbewusstsein ist das, was jemanden wahrhaftig schön macht.
Auf Instagram und Facebook wurde Casseys Post tausendfach geliked und geteilt.
Und das wahrscheinlich nicht wegen Casseys Körper, sondern wegen ihrer Botschaft:
Ungewohnt brutal wurde es am Sonntag im "Tatort" aus München. Neun Millionen Menschen sahen sich an, wie passend zum ersten Advent ein Weihnachtsmann mit Rachegelüsten Familienväter in teuren Villen zerhackte. Ach ja, vorher hatte er sie noch über smarte Puppen ausspioniert. Klingt bekloppt? Fand Twitter auch. Und machte sich herzlich darüber lustig.