Bei Olympia ist es kalt – aber keiner ist so cool wie Jamaika
Die Olympischen Winterspiele in Südkorea sind eröffnet – und Jamaika ist mit dabei. Dass eine Karibikinsel Wintersportler ausbilden kann, wissen wir spätestens seit "Cool Runnings".
Wie cool das Jamaika-Team wirklich ist, wissen wir nun seit der Eröffnungszeremonie in Pyeongchang.
Auch wenn die Jamaikaner beim Einmarsch nicht zu "Gangnam Style" tanzen durften, getanzt haben sie trotzdem – und jeder liebt es.
Hier ist der Einlauf – pardon: Eintanz – der jamaikanischen Wintersportler:
Vor 30 Jahren, 1988 in Calgary, nahm erstmals eine jamaikanische Bob-Mannschaft bei Olympischen Winterspielen teil. Von vielen wurde das Team belächelt, aber sie kämpften sich durch – die Komödie "Cool Runnings" erzählt davon. Seither kamen immer wieder Karibik-Bobfahrer zu Olympia, so auch in diesem Jahr.
Und die Fans feiern es:
Jamaika – schon jetzt ganz oben auf dem Treppchen in Sachen Coolness!
Nur Tonga könnte ihnen Konkurrenz machen:
Mehr News rund um die Winterspiele findet ihr hier auf bento.
Seit Wochen diskutiert der Fußballverein Eintracht Frankfurt, ob AfD-Politiker Mitglieder werden dürfen. Die Haltung: Fußball steht für Toleranz, Anhänger einer rassistischen Partei haben daher im Stadion nichts zu suchen. Das Problem: Mitglieder einer nicht verbotenen, demokratischen Partei auszuschließen, ist trotzdem ein harter Schritt.
Jetzt hat Eintracht-Präsident Peter Fischer seiner Meinung Ausdruck verliehen – und zwei Mitgliedsanträge von AfD-Politikern abgelehnt.
Die hessischen AfD-Landessprecher Robert Lambrou und Klaus Herrmann wollten der Eintracht beitreten. Nun gingen die Ablehnungsbescheide per Post raus.