- Startseite ›
- Gerechtigkeit ›
-
USA: Die wichtigsten Aussagen von James Comey vor der Anhörung

Hier kannst du die Anhörung vom gefeuerten FBI-Chef Comey live sehen
Am 9. Mai hat US-Präsident Donald Trump überraschend den FBI-Chef James Comey entlassen (bento). Zunächst offiziell wegen Comeys Verhalten in der E-Mail-Affäre um Hillary Clinton – doch eigentlich wegen dieses "Russland-Dings", wie Trump selbst später zugab (SPIEGEL ONLINE).
- Was ist das "Russland-Ding"? Trumps Wahlkampfteam soll Verbindungen nach Russland haben. Das FBI ermittelt, wie viel Einfluss russische Hacker auf den US-Wahlkampf hatten. In der Affäre musste bereits Trumps Sicherheitsberater Michael Flynn zurücktreten.
- Aber worum geht es jetzt bei Comey? Nicht direkt um dessen Ermittlungsergebnisse – sondern darum, dass Trump die Ermittlungen steuern wollte. Er soll Druck auf Comey ausgeübt haben, später hat er ihn schließlich gefeuert.
Was genau zwischen Trump und Comey vorgefallen ist, klärt nun der US-Senat.
Die Anhörung findet am Donnerstag statt – hier kannst du sie live ab 16 Uhr deutscher Zeit verfolgen:
Vorab hat der US-Geheimdienstausschuss Comeys Statement offiziell im Netz veröffentlicht. Hier kannst du das siebenseitige Dokument lesen.
- In der Erklärung gibt Comey insgesamt fünf Gespräche mit Trump zwischen Januar und April wieder.
- Die Protokolle bekräftigen, was Comey schon früher sagte: Trump wollte ihn unter Druck setzen.
Das sind die wichtigsten Aussagen:
Das Telefonat im April war das letzte Gespräch, bevor Trump Comey feuerte.
Warum ist das wichtig?
Die Aussagen sind kein Beleg dafür, dass Mitarbeiter Trumps in Verbindung zu möglichen russischen Hackern stehen. Aber darum geht es in der Sache auch gar nicht.
Tatsächlich belegen die Protokolle, dass Trump das Amt des US-Präsidenten wie ein Pate führt: Er fordert Loyalität, setzt Drohungen und feuert Mitarbeiter nach Belieben. Das FBI ist eine unabhängige Ermittlungsbehörde – doch Trump will mehr Macht ausspielen, als er hat. Auch andere Geheimdienstchefs wollte er später unter Druck setzen (bento).
Das "Russland-Ding" wollte er vertuschen – ohne das bisher klar war, was überhaupt das "Russland-Ding" ist.
Wie reagierte Trump auf die Enthüllungen?
Bei Twitter ist noch Ruhe. Aber Trumps Anwalt zufolge freut sich Trump, nicht direkt in der Schusslinie zu stehen: "Der Präsident ist erfreut darüber, dass Herr Comey endlich öffentlich seine privaten Berichte bestätigt hat, dass in der Russland-Untersuchung nicht gegen den Präsidenten ermittelt wird", hieß es in der Stellungnahme.
NEW: In statement, Pres. Trump's outside lawyer Marc Kasowitz says POTUS "feels completely and totally vindicated" by Comey remarks. pic.twitter.com/fpVpQWnqab
— CBS News (@CBSNews) 7. Juni 2017
Was bisher geschah – hier listen wir die wichtigsten News rund um die US-Regierung auf:

Donald Trump verteidigt "seinen" Richter Brett Kavanaugh gegen Missbrauchsvorwürfe. Hier geht's zum Beitrag
Donald Trump verteidigt "seinen" Richter Brett Kavanaugh gegen Missbrauchsvorwürfe. Hier geht's zum Beitrag

Trump behauptet einfach, es habe 3000 Hurrikan-Tote auf Puerto Rico nicht gegeben. Hier geht's zum Beitrag
Trump behauptet einfach, es habe 3000 Hurrikan-Tote auf Puerto Rico nicht gegeben. Hier geht's zum Beitrag

Trump-Behörde warnt Trump: Mauer zu Mexiko wird riesige Geldverschwendung. Hier geht's zum Beitrag
Trump-Behörde warnt Trump: Mauer zu Mexiko wird riesige Geldverschwendung. Hier geht's zum Beitrag

Trump droht Iran mit Krieg – in Großbuchstaben. Hier geht's zum Beitrag
Trump droht Iran mit Krieg – in Großbuchstaben. Hier geht's zum Beitrag

Trump nominiert neuen Nasa-Stellvertreter – der null Erfahrung mit Raumfahrt hat. Hier geht's zum Beitrag
Trump nominiert neuen Nasa-Stellvertreter – der null Erfahrung mit Raumfahrt hat. Hier geht's zum Beitrag












































(Bild: Screenshot youtube)
(Bild: Screenshot youtube)
























(Bild: Imago/ZUMA Press)
(Bild: Imago/ZUMA Press)





(Bild: dpa/Andrew Harnik)
(Bild: dpa/Andrew Harnik)


































































Themen
Es geht mal wieder los: Die Temperaturen steigen, die Freibäder öffnen und überall wird uns weisgemacht, wir müssten für den perfekten Bikinikörper nur noch ein wenig Dies und ein wenig Das machen; ein bisschen Sport hier, ein bis zwei Wochen Kohlsuppendiät da, und wir hätten endlich unseren Traumbody für den lang ersehnten Strandurlaub.